Datenschutzerklärung.
Zuletzt aktualisiert: 30.09.22.
Wir (auch bezeichnet als „Wir“, „uns“ oder „Unser“) setzen uns dafür ein, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu wahren.
Diese Datenschutzregelung wurde erstellt, um Sie darüber zu informieren, wie wir die Informationen erheben und sichern, die Sie über die Website Wirbel Coinly (die „Webseite“) zur Verfügung stellen.
Diese Grundsätze werden verteidigt werden: .
- Um die Transparenz bei der Bearbeitung und Aufzeichnung Ihrer persönlichen Daten sicherzustellen:
Wir möchten, dass Sie fähig sind, gut informierte Entscheidungen über die Behandlung und Bearbeitung persönlicher Daten zu treffen. Daher haben wir unsere Webseite entwickelt. Zu diesem Zweck setzen wir verschiedene Methoden und Verfahren ein, um Ihnen wichtige Informationen über den Umgang mit persönlichen Daten bereitzustellen.
Sollten wir der Ansicht sein, dass Sie bestimmte Auskünfte benötigen, werden wir Ihnen diese Informationen zu dem passenden Datum und der passenden Uhrzeit bereitstellen.
Wir freuen uns, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen alle notwendigen Erklärungen zu den gesetzlich festgelegten Beschränkungen zu geben. Sie können uns per E-Mail an die unten angegebene Adresse erreichen: info@ Wirbel Coinly .com.
- Persönliche Daten werden ausschließlich für die in den Richtlinien genannten Zwecke genutzt.
Persönliche Daten können von uns zu verschiedenen Zwecken verarbeitet werden, z. B. um Ihnen die Website bereitzustellen und eine Verbindung zu Handelsplattformen Dritter (den „Diensten“) herzustellen, die Website zu optimieren, unsere Rechte und Interessen zu wahren, die Wartung und Bereitstellung der Dienste zu erleichtern, gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen und administrative sowie geschäftliche Tätigkeiten zu unterstützen, um die Nutzung der Dienste zu ermöglichen.
Persönliche Informationen werden ebenso von uns bearbeitet, um Ihre Vorlieben und Wünsche besser nachvollziehen zu können.
- Wie Sie essenzielle Werkzeuge nutzen, um Ihre Persönlichkeitsrechte bei Daten zu schützen:
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, stellen wir umfassende Mittel bereit. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Informationen zu Ihren persönlichen Daten anzufordern. Wir passen diese an oder löschen sie, und verwenden sie nicht weiter für spezifische oder allgemeine Zwecke. Übertragen Sie die Daten an Sie oder an Dritte. Wir sind in der Lage, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
- Schützen Sie Ihre privaten Daten:
Auch wenn wir nicht die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen versprechen können, versichern wir, dass wir weiterhin zahlreiche Technologien und Verfahren anwenden, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Unsere Richtlinien zu Datenschutz und Sicherheit sind umfassend.
1. Der Umfang?
Dieses Regelwerk erklärt, welche personenbezogenen Informationen ein Unternehmen über Einzelpersonen in der Schweiz sammelt, wie diese Daten verarbeitet, an externe Parteien weitergegeben, geschützt und dergleichen werden.
Diese Richtlinie befasst sich mit Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person in der Schweiz beziehen. Eine identifizierbare Person kann entweder direkt erkannt werden oder durch eine Kombination zusätzlicher Daten, die uns zur Verfügung stehen oder auf die wir Zugriff haben, identifiziert werden.
Die Verordnung beschreibt „Verarbeitung“ als einen Vorgang, der den Einsatz oder die Sammlung von persönlichen Daten erfordert. Sie beinhaltet die Verwaltung, Organisation und Lagerung von persönlichen Informationen.
Unsere Angebote sind auf ein allgemeines Publikum ausgerichtet und nicht entwickelt für Personen unter 18 Jahren. Wir suchen oder sammeln bewusst keine Informationen von Personen, die jünger als 18 Jahre alt sind. Solchen Personen wird nicht wissentlich die Nutzung unserer Dienste gestattet. Alle uns bekannten Informationen über Minderjährige werden schnellstmöglich gelöscht, sobald wir davon erfahren.
2. Welche persönlichen Informationen haben wir über Sie?
Beim Zugriff auf den Service und die Kanäle oder beim Besuchen unserer Website sammeln wir persönliche Informationen. Gelegentlich bitten wir Sie um die Angabe persönlicher Informationen. In anderen Fällen gewinnen wir Ihre Daten durch die Analyse der Nutzung unserer Dienste oder Kanäle oder durch Erhalt der Daten von Drittanbietern in der Schweiz.
3. Es gibt keine Pflicht zur Weitergabe personenbezogener Informationen an die Firma und deren Auswirkungen.
Sie sind jedoch nicht gezwungen, uns persönliche Daten mitzuteilen. In manchen Situationen könnten Sie allerdings keine persönlichen Daten angeben. Dies könnte uns daran hindern, unsere Dienste bereitzustellen oder Nutzern den Zugriff auf die Seite zu ermöglichen.
4. Welche Kategorien von persönlichen Informationen könnten wir erfassen? Beim Besuch unserer Webseite erheben wir folgende persönlichen Informationen von Ihnen.
Dazu zählen Details zu Ihrem Online-Aktivitätsprotokoll, Informationen über Ihren Datenverkehr (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffsuhrzeit und Zugriffsdatum), die genutzte Sprache, Protokolle von Softwareabstürzen, der verwendete Browsertyp sowie Details zu Ihrem Gerät. Gesammelte Daten sind keine privaten Informationen und können nicht zur Identifikation Ihrer Person genutzt werden.
Persönliche Informationen, die wir von Ihnen erhalten: Alle persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich über unsere Plattform mit einer Online-Handelsseite eines Drittanbieters verbinden.
Persönliche Daten, die Sie spezifisch an Plattformen von Drittanbietern weitergeben, um den Handel zu unterstützen: Diese Informationen umfassen Ihren vollständigen Namen, Ihre Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5. Die gesetzliche Grundlage und die Beweggründe für die Bearbeitung personenbezogener Daten.
Ihre persönlichen Daten werden von der Firma für die in diesem Abschnitt dargelegten Zwecke und gemäß der für sie relevanten gesetzlichen Grundlagen in der Schweiz verarbeitet.
Ohne eine gesetzliche Grundlage kann die Firma nicht in der Lage sein, Ihre persönlichen Daten zu nutzen. Die juristischen Gründe, auf denen das Unternehmen Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten kann: .
- Aus verschiedenen Gründen haben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt. Dies geschieht, wenn Sie über die Website persönliche Informationen übermitteln, um sie an eine andere Handelsplattform weiterzugeben.
- Das Unternehmen oder ein externer Anbieter muss womöglich Daten verarbeiten, um seine berechtigten Interessen zu wahren. Ein Beispiel ist die Notwendigkeit, unsere Services zu optimieren oder rechtliche Forderungen zu schützen.
- Die Datenverarbeitung muss einem gesetzlichen Erfordernis entsprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, um mehr über die Bearbeitung zu erfahren, die für den Schutz der legitimen Interessen notwendig ist.
Nachfolgend sehen Sie eine Aufstellung der Gründe und rechtlichen Grundlagen, warum wir die Daten, die Sie uns bereitstellen, verwenden dürfen. Persönliche Daten.
Um auf Ihre Anfrage hin Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben, um Zugang zum digitalen Handel in der Schweiz zu ermöglichen.
Sollten Sie darum bitten, können wir persönliche Informationen von Ihnen einholen, um sie an Drittparteien weiterzugeben.
Sie haben aus einem oder mehreren Gründen Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen erteilt.
Zur Beantwortung von Anfragen, Anliegen oder Rückfragen sind persönliche Daten erforderlich, um Ihnen bei der Klärung von Fragen zu den Dienstleistungen zu assistieren.
Die berechtigten Belange des Unternehmens oder die Anliegen Dritter müssen behandelt werden.
Um gesetzlichen Vorgaben oder administrativen, gerichtlichen oder rechtlichen Anforderungen in der Schweiz nachzukommen, werden persönliche Daten verarbeitet, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist eine Datenverarbeitung notwendig.
Um unsere Leistungen zu optimieren, können persönliche Daten zur Verfeinerung unserer Angebote genutzt werden. Dies umfasst auch alle Absturz- oder Fehlermeldungen, die wir im Zusammenhang mit den Diensten sammeln.
Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die Belange Dritter müssen verarbeitet werden.
Zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Dienste.
Die legitimen Anliegen des Unternehmens oder die Interessen anderer Parteien müssen bearbeitet werden.
Zur Umsetzung und Steuerung von Prozessen, die den Ansprüchen unserer Services gerecht werden, umfassen diese Tätigkeiten Backoffice-Aufgaben, Geschäftsausweitungen, strategische Entschlüsse, Überwachungssysteme usw.
Die berechtigten Anliegen des Unternehmens oder die Interessen Dritter müssen bearbeitet werden.
Um verschiedene Auswertungen durchzuführen, beispielsweise statistische Analysen, um Entscheidungen in diversen Bereichen zu treffen, nutzen wir eine Vielzahl von Analysemethoden (einschließlich statistischer Verfahren).
Die berechtigten Ansprüche des Unternehmens oder Interessen Dritter müssen bearbeitet werden.
Um unsere Werte, Rechte und Interessen sowie die von Dritten zu sichern, haben wir HTML0 eingerichtet, um juristische Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen. Personenbezogene Informationen können von uns bearbeitet werden, um unsere Interessen, Rechte und Werte oder die von Dritten unter Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Vorschriften oder Abkommen sowie jeglicher Bedingungen, Konditionen oder Richtlinien zu wahren.
Die legitimen Interessen der Firma oder die Belange Dritter müssen bearbeitet werden.
6. Weitergabe personenbezogener Daten an Drittparteien.
Das Unternehmen kann persönliche Daten an externe Dienstleister weitergeben, die uns unterstützen, wie zum Beispiel Anbieter für Hosting und Speicherung, IP-Adressinformationen und Nutzererfahrungsanalysen.
Sie können uns auch darum bitten, bestimmte persönliche Informationen über Sie an externe Handelsplattformen weiterzuleiten. In diesen Fällen übermitteln wir die persönlichen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Dritthandelsplattformen. Die Nutzung Ihrer Daten unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Ihre persönlichen Informationen könnten mit verschiedenen Handelsplattformen geteilt werden.
Das Unternehmen könnte berechtigt sein, persönliche Informationen an Schwesterfirmen oder Geschäftspartner weiterzureichen. Dies ermöglicht es der Firma, die notwendigen Mittel zu erhalten, um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen für ihre Kunden in der Schweiz zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Sollte es erforderlich sein, die Ansprüche Dritter oder deren Besitz zu schützen, darf das Unternehmen persönliche Daten an Behörden in der Schweiz oder andere zuständige Ämter übermitteln.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten an potenzielle Geldgeber oder Käufer sowie an Kreditanbieter der Firma oder eines anderen Unternehmens im Konzern weitergeben, sollte eine solche Transaktion stattfinden (einschließlich der Übertragung oder des Verkaufs von Firmenvermögen oder anderer Vermögenswerte innerhalb des Konzerns) oder im Rahmen einer Fusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder Insolvenz der Firma oder eines anderen Unternehmens in der Gruppe.
7. Kekse und Dienstleistungen von Drittanbietern.
Externe Dienste wie solche, die unsere Webseite mit Anzeigen versehen, oder Analysefirmen könnten genutzt werden. Diese Anbieter könnten ebenfalls Cookies oder andere Technologien einsetzen.
Cookies sind kleine Textdokumente, die bei jedem Besuch oder Zugriff auf die Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Dateien dienen dazu, Informationen über Ihre Vorlieben und Ihr Surfverhalten zu erfassen, um Ihre Nutzererfahrung zu optimieren, Ihre Vorlieben zu verfolgen und die Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen gefallen könnten, individuell anzupassen. Cookies werden auch für statistische Zwecke und Analysen eingesetzt.
Einige Cookies, die wir einsetzen, sind temporäre Sitzungscookies. Diese werden kurzfristig auf Ihr Gerät geladen und enden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies zeichnen sich durch Dauerhaftigkeit aus und bleiben auch nach dem Schließen des Browsers für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät erhalten. Sie dienen dazu, die Website dabei zu unterstützen, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und den Nutzern eine einfache Rückkehr zur Seite zu ermöglichen.
Arten von Cookies:
Je nach Verwendungszweck können sie von uns genutzt werden: .
Kekse sind absolut notwendig.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie die Funktionen, die Sie gewünscht haben, nutzen und sich auf unserer Webseite bewegen können. Cookies dienen dazu, die Informationen, Artikel und Dienste zu bieten, die Sie bei uns angefragt haben.
Sie sind notwendig, damit Ihr Gerät Daten empfangen und streamen kann. Dadurch können Sie auf der Webseite surfen, deren Funktionen anwenden und dann auf zuvor besuchte Seiten zurückkehren.
Cookies erfassen persönliche Informationen wie Ihren Anmeldenamen und das letzte Login-Datum, um zu überprüfen, dass Ihr Konto auf der Website aktiv ist.
Sie werden entfernt, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies).
Cookies für Funktionen.
Cookies ermöglichen uns, Sie bei jedem Besuch unserer Webseite zu identifizieren und Ihre Vorlieben sowie Einstellungen zu speichern.
Sie bleiben bis zum Verfallsdatum gültig und werden auch nach dem Schließen des Browsers behalten.
Kekse zur Optimierung.
Um die Performance der Webseite zu optimieren, sammeln wir durch Cookies statistische Informationen. Diese helfen uns zudem, auf unserer Webseite Analysen durchzuführen.
Cookies speichern nicht-personenbezogene Daten, die keiner bestimmten natürlichen Person in der Schweiz zugeordnet werden können.
Beim Schließen Ihres Browsers können sie gelöscht werden. Andere Cookies bleiben ohne zeitliche Begrenzung bestehen.
Cookies werden gesperrt oder gelöscht.
Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, sollten Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Unten finden Sie Links, die Ihnen bei der Anpassung einiger weit verbreiteter Browser in der Schweiz helfen.
- Firefox
- Microsoft Edge
- Google Chrome
- Safari
Bitte beachten Sie jedoch, dass einige oder alle Funktionen und Merkmale dieser Webseite möglicherweise nicht wie von Ihnen erwartet funktionieren.
HINWEIS ZUM ONLINE-TRACKING
Dieser Service erkennt aktuell keine Do-Not-Track-Signale.
8. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten.
Die Firma beabsichtigt, Ihre persönlichen Daten nur so lange zu speichern, wie es nötig ist, um den in dieser Richtlinie genannten Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen, oder für längere Zeiträume, sofern dies durch Schweizer Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und geltende Anordnungen gestattet ist.
Für einen Zeitraum von 12 Monaten teilen wir Ihre Daten mit Handelsplattformen von Drittanbietern. Wenn Sie zustimmen, setzen wir die Weitergabe Ihrer Daten um weitere 12 Monate fort.
Wir kontrollieren regelmäßig die von uns gespeicherten persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr gebraucht werden.
9. Weitergabe von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Institution.
Ihre persönlichen Daten können in andere Staaten, einschließlich Drittländer (also Länder außerhalb der Schweiz) oder an internationale Einrichtungen übermittelt werden. Internationale Organisationen oder Rechtssysteme. Das Unternehmen trifft alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre bereitgestellten Daten zu schützen und sicherzustellen, dass die Datenverantwortlichen ihre Recht durchsetzen und auf wirksame Rechtsmittel zugreifen können.
Diese Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen sind für alle Personen zugänglich, die in der Schweiz wohnhaft sind.
- Die Übertragung an ein Drittland oder eine internationale Organisation, welche die EU-Kommission als sicher für personenbezogene Daten nach Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 anerkannt hat. (die „DSGVO“).
- Die Weitergabe basiert auf einer rechtskräftigen und vollstreckbaren Vereinbarung zwischen staatlichen Einrichtungen oder Behörden gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a im Sinne der schweizerischen Rechtsvorschriften.
- Die Übermittlung erfolgte gemäß den gemeinsamen Datenschutzbestimmungen, die von der Europäischen Kommission nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung angenommen wurden. Die von der Kommission der Schweiz angenommenen Bestimmungen sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en verfügbar.
Das Unternehmen kann Auskunft über die Schutzvorkehrungen geben, die es einsetzt, um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung in Drittländer oder internationale Organisationen zu sichern. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@wealthwaydigital.uk.
10. Schutz persönlicher Daten.
Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um persönliche Daten zu sichern. Dies umfasst die Verhinderung von unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust oder Änderung personenbezogener Informationen.
Wir können nicht garantieren oder sicherstellen, dass die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen fehlerfrei gewährleistet ist. Zudem übernehmen wir keine Verantwortung für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Offenlegung persönlicher Informationen resultieren. Dies schließt jedoch nicht aus, dass persönliche Daten durch Übertragungsfehler, unberechtigten Zugriff Dritter oder andere Ursachen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, preisgegeben werden.
Sollten wir aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder anderer unerwarteter Anforderungen handeln müssen, könnten wir gezwungen sein, Ihre persönlichen Informationen an Dritte, wie beispielsweise Behörden in der Schweiz, weiterzugeben. In solchen Fällen haben wir keinen Einfluss auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten durch diese externen Parteien.
Es ist nicht möglich, personenbezogene Daten vollständig sicher über das Internet zu versenden. Die Firma kann die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns online zukommen lassen, nicht garantieren.
11. Verknüpfungen zu Websites, die auf Webseiten von Dritten verweisen.
Links zu externen Webseiten und Anwendungen werden auf der Website zur Verfügung gestellt. Diese Seiten und Anwendungen unterliegen nicht der Kontrolle unseres Unternehmens. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Seiten oder Apps. Diese Richtlinien sind für Handlungen, die über solche Seiten oder Anwendungen erfolgen, nicht zutreffend.
Beim Besuch von Websites oder Apps von Dritten sollten Sie sich vorher mit deren Datenschutzerklärungen vertraut machen, bevor Sie deren Anwendungen nutzen. Wir raten ebenfalls zur Vorsicht, ihnen persönliche Informationen preiszugeben.
12. Anpassungen dieser Richtlinien.
Diese Richtlinie kann jederzeit angepasst werden. Sollten wir Anpassungen vornehmen, informieren wir Sie durch die Bekanntgabe der aktualisierten Richtlinie auf unserer Webseite. Bei grundlegenden Änderungen an dieser Richtlinie werden wir zusätzliche Anstrengungen unternehmen, Sie durch geeignete Mittel zu benachrichtigen, einschließlich einer Mitteilung auf unserer Webseite. Sämtliche Anpassungen treten, wenn nicht anders festgelegt, nach der Veröffentlichung der neuen Richtlinie in Kraft.
13. Ihre Ansprüche hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten.
Sie sind berechtigt, von uns zu verlangen, die Genauigkeit der über Sie erfassten persönlichen Informationen zu überprüfen, eventuelle Ungenauigkeiten zu korrigieren und alle persönlichen Daten zu entfernen, die wir nicht benötigen. Des Weiteren können Sie die Art und Weise sowie den Umfang der Verarbeitung persönlicher Daten einschränken.
Falls Sie in der Schweiz ansässig sind, besuchen Sie bitte diese Seite: .
Diese Ansprüche stehen Ihnen bezüglich der Informationen zu, die Sie betreffend Ihrer persönlichen Daten bereitstellen. Um diese Ansprüche geltend zu machen, können Sie eine E-Mail an die unten angegebene Adresse senden.
Zugriffsrechte
Das Unternehmen hat die Fähigkeit, die Genauigkeit der über Sie verarbeiteten persönlichen Daten zu prüfen. Ist dies der Fall, können Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen.
Die Firma bietet eine digitale Kopie der persönlichen Daten an, die momentan verarbeitet werden, und kann für zusätzliche Kopien eine angemessene Gebühr verlangen. Auf Anfrage werden die Daten elektronisch bereitgestellt.
Der Anspruch auf Zugang zu persönlichen Informationen darf nicht mit den Rechten und Freiheiten anderer kollidieren. Sollte die Anfrage die Rechte oder Freiheiten einer anderen Person tangieren, behält sich das Unternehmen vor, die Anfrage abzulehnen oder seine Möglichkeiten zur Erfüllung zu begrenzen.
Recht auf Korrektur.
Das Unternehmen hat die Befugnis, fehlerhafte persönliche Informationen zu korrigieren. Ihnen steht das Recht zu, zu verlangen, dass unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unter Berücksichtigung der Grundsätze der Verarbeitung korrigiert werden.
Recht auf Löschung
Folgende Gründe gelten: (a) Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Zweck der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr nötig; (b) Ihre Zustimmung wird zurückgezogen und es existiert keine rechtliche Basis mehr für die Verarbeitung; (c) Sie widersprechen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund spezieller Umstände, während die Datenverarbeitung auf legitimen Interessen fußt, die entweder von uns oder Dritten verfolgt werden; (e) Die Datenverarbeitung erfolgte widerrechtlich oder (f) personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um den gesetzlichen Pflichten des Unternehmens in der Schweiz zu entsprechen.
Dieses Recht findet keine Anwendung, wenn die Bearbeitung notwendig ist, (a) um eine gesetzliche Pflicht zu erfüllen, die nach schweizerischem Recht oder dem der Kantone erfolgen muss; oder (b) um Rechtsansprüche zu begründen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Verarbeitungsrestriktionen beachten.
Sollten Sie Zweifel an der Genauigkeit Ihrer persönlichen Informationen haben, können Sie das Unternehmen darum bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Sollten Sie die Beschränkung der Verarbeitung persönlicher Daten beantragen, sind diese Daten nur speicherbar, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben oder um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person, oder sofern eine wesentliche öffentliche Interessenlage in der Schweiz oder eines ihrer Kantone besteht.
Recht auf Übertragung persönlicher Daten.
Falls der Ablauf von einem automatisierten System abgewickelt wird und auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag basiert, an dem Sie beteiligt sind, steht Ihnen das gesetzliche Recht zu, Ihre persönlichen Daten, die Sie der Firma in der Schweiz bereitgestellt haben, zu überprüfen.
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass das Unternehmen Ihre persönlichen Daten direkt an einen anderen Datenverantwortlichen überträgt, wenn dies technisch umsetzbar ist. Die Rechte, die Ihnen beim Recht auf Löschung zustehen, bleiben durch die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit unverändert. Das Übertragungsrecht wirkt sich nicht auf die Rechte oder Freiheiten anderer in der Schweiz aus.
Recht auf Anfechtung
Das Recht, jederzeit einer Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, die auf rechtmäßigen Interessen des Unternehmens oder eines anderen basiert, ist garantiert. Dies umfasst nicht nur Profile, die allein auf diesen rechtmäßigen Interessen basieren. Wenn wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung persönlicher Daten darlegen können, müssen wir aufhören, sofern Sie nicht nachweisen können, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen vorrangig sind oder für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.
Im Bereich des Direktmarketings steht es Ihnen jederzeit zu, der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
Recht, die Zustimmung zu verweigern.
Sie können Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zurückziehen. Dies beeinflusst nicht die Gesetzmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer vorherigen Einwilligung beruhte.
Sie dürfen eine Reklamation bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde in der Schweiz einreichen.
Es besteht die Möglichkeit, bei einer von einem Mitgliedsland der Schweiz eingerichteten Behörde eine Beschwerde einzureichen, um die Grundrechte natürlicher Personen bei der Verarbeitung persönlicher Daten zu schützen.
Die Bestimmungen der Schweiz und ihrer Kantone könnten Ihre Ansprüche in Bezug auf Ihre persönlichen Daten einschränken, wie in diesem Abschnitt 13 erläutert.
Gemäß den in Abschnitt 13 dieses Vertrags dargelegten Rechten werden wir Ihnen die gewünschten Informationen innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Gesuchs bereitstellen. Wenn erforderlich, kann die Frist um höchstens zwei Monate verlängert werden, je nach Komplexität der Anfrage und der Anzahl an Anfragen. Innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags werden wir Sie über jede Verlängerung sowie die Gründe dafür informieren.
Sind Ihre Anfragen im Einklang mit den Vorschriften von Abschnitt 13 des Gesetzes, werden die Informationen gemäß Ihren Rechten nach Abschnitt 13 ohne Kosten bereitgestellt. Sollten die Anfragen jedoch unangemessen oder übertrieben erscheinen, vor allem bei häufigen Wiederholungen, behalten wir uns das Recht vor, eine Gebühr zur Deckung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der gewünschten Informationen oder der gewünschten Maßnahmen zu erheben. Alternativ können wir auch ablehnen, tätig zu werden.
Sollten wir Zweifel an der Identität der realen Person haben, die Ihre Anfrage eingereicht hat, könnte das Unternehmen weitere Details anfordern, falls wir Zweifel an der Identität der Person haben, die die Anfrage stellte.